Obersalzberg – Linz – Mauthausen, 15.-17. September 2025, 8bms
Im Rahmen der „Erinnerungs- und Gedächtnisorte-Kultur“ fand von 15. – 17. September 2025 für die 8. Klassen die Schulveranstaltung „Dokumentation Obersalzberg – Linz – Gedächtnisstätte KZ Mauthausen“ statt.
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Erinnerungsort, an dem den Schüler:innen das Zusammenspiel von „Idyll und Verbrechen“ anschaulich vor Augen geführt wurde. Eingebettet in eine beeindruckende Gebirgslandschaft wurden auf dem Obersalzberg, wo sich Hitler als vermeintlich bescheidener und naturliebender „Volkskanzler“ inszenierte, menschenverachtende Entscheidungen getroffen.
In Linz umfasste das Programm den Besuch des Musicals „Shrek“, der „voestalpine Stahlwelt“ und der „Ars Electronica“. Ein Highlight war die abendliche Nachtwächter-Führung durch die Altstadt und auf die Burg. Ausgerüstet mit Laterne, Hellebarde, traditionellem Umhang und passender Kopfbedeckung erklärte die Dame (!) während des Rundganges, welche Aufgaben mit diesem Beruf verbunden gewesen waren.
Die Gedächtnisstätte KZ Mauthausen ist ein ehemaliger Tatort, Gedenkort, Friedhof für die Überreste tausender ermordeter Personen, aber auch ein Ort der politisch-historischen Bildung. Die Erinnerung an die Opfer zu erhalten und die Verantwortung der Täter und Zuseher darzulegen, sind wichtige Aspekte der Gedenkstättenkultur. Mit dem Besuch Mauthausens tragen wir hoffentlich dazu bei, uns bewusst zu machen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit diesem Teil unserer Geschichte in Gegenwart und Zukunft ist.
Mag. Maria Jünnemann