Erfreuliche Ergebnisse bei den Bundesmeisterschaften im Cross-Country
Erneut wurde das Land Tirol, im sportlichen Sinne, vom BORG Lienz vertreten – diesmal beim Bundesfinale im Geländelauf.
Vergangene Woche fand in Stubenberg am See in der Oststeiermark das Bundesfinale im Cross-Country statt, bei welchem ein Mädchenteam (bestehend aus Carina Kollreider, Julia Heregger, Elena Webhofer, Laura Weingartner und Lorena Kollreider), sowie ein Burschenteam (mit Samuel Lexer, Klemens Steiner, Matteo Walder, Christian Oppeneiger und Andreas Gradnig) des BORG Lienz für das Land Tirol an den Start gingen.
Zuvor entschied ein landesweiter Qualifikationslauf, der am 22. Oktober in Schwaz stattfand, über die Startberechtigung der jeweils stärksten Teams beim Bundesfinale. Somit brachte der Wettbewerb in der Steiermark die besten Nachwuchsläufer aus ganz Österreich zusammen, die sich drei Tage lang, bei herrlicher Kulisse im sportlichen Wettkampf messen durften und dazu gemeinsam Freizeit verbringen konnten.
Nach der 6- stündigen Anreise und einem gemeinsamen Abendessen im BSFZ Schloss Schielleiten, in dem die Athletinnen und Athleten für die nächsten drei Tage untergebracht waren, sorgte eine offizielle Begrüßungs- und Eröffnungsfeier für einen gelungenen Auftakt des Events und stärkte das Gemeinschaftsgefühl und vor allem den Teamgeist.
Am Mittwoch wurden die Sportler bereits früh am Morgen, von einem Shuttlebus zum Wettkampfgelände befördert, wo die sehr anspruchsvolle und kräftezehrende Strecke zusammen mit Professor Mair und seiner Kollegin, Professorin Gasser, besichtigt und besprochen wurde.
Während die Mädchen 3 Kilometer zu absolvieren hatten, mussten die Burschen ihre Ausdauer über eine Distanz von 4 Kilometer beweisen.
Ein entspannter Nachmittag in der nahegelegenen Therme „H2O“ sollte den Sportlerinnen und Sportlern nach der enormen körperlichen Anstrengung etwas Erholung bieten.
Im Rahmen der Siegerehrung, die im Freien, mit malerischem Blick direkt auf das Schloss Schielleiten abgehalten wurde, konnten die sportlichen Spitzenleistungen der Jugendlichen nun endlich gefeiert werden. Die Mädchen durften sich über einen sehr guten 5. Platz freuen. Das Burschenteam lief nur knapp an einer Medaille vorbei und erlangte somit den 4. Rang.
Der Applaus und die Unterstützung aller Mitbewerber, Zuschauer und vor allem der Lehrpersonen schufen eine tolle Atmosphäre und stärkten maßgeblich die Bedeutung des fairen Sports.
Die Erfolge der zwei Teams wurden zusammen mit den Begleitpersonen Herrn Professor Mair und Frau Professor Gasser bei lustigen Gemeinschaftsspielen und kühlen Getränken gefeiert.
Vollgetankt mit bleibenden sportlichen und teamstärkenden Erlebnissen traten die Teams und ihre Begleitlehrer am Donnerstag die Heimreise an.
Carina Kollreider, 8s