6m und 6b erkunden Wien
Am Sonntag, dem 9. März 2025, ging es endlich los.
Gemeinsam mit der 6. Klasse des Kunstzweiges, machten wir (6. Klasse Musikzweig) uns an diesem Tag am Bahnhof Lienz bereit für eine erlebnisreiche Woche in Wien. Dass diese Woche jedoch anstrengender sein würde als gedacht, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. 😊 Aber vielleicht auch besser so!
Mit Sack und Pack stiegen wir in den Zug ein und dann hieß es warten.
Nach einer 6-stündigen Fahrt mit dem Zug haben wir endlich unser Ziel erreicht und durften sofort ins A&O Hostel in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofes einchecken. Gemütlich ließen wir den ersten Abend in der fremden Stadt ausklingen – mit einem feinen Essen oder einfach nur in unseren Hotelzimmern.
Mehr oder weniger ausgeschlafen besichtigten wir am Montagvormittag das Parlament inklusive einer Führung durch das Gebäude. Neben vielen Räumen, in denen Politik gemacht wird, gingen wir auch durch einen großen Saal. Da die Akustik in diesem Raum sehr beein-druckend ist und die Führerin uns das irgendwie zeigen wollte, bat sie uns ein Lied zu singen. So standen wir dann singend im Parlament. (Kann auch nicht jeder von sich behaupten!)
Am Nachmittag gingen wir dann noch ins Schloss Schönbrunn, anschließend war auch noch ein Zoobesuch möglich. Da sich das Wetter in dieser Woche nicht immer nach unserem Plan richtete, mussten wir unseren Praterbesuch auf den nächsten Abend verschieben und zogen deshalb das Abendprogramm des nächsten Tages vor: KARAOKEBAR! So nahm der erste „richtige“ Tag in Wien sein Ende und wir kehrten „besungen“ wieder zum Hotel zurück.
Neben dem Oberen Belvedere, der Spanischen Hofreitschule, der Karlskirche und der Uni Wien kamen wir auch an viele Orte, die an die berühmten Komponisten der Wiener Klassik erinnern. Und so besuchten wir am Mittwoch das Beethovenmuseum in Heiligenstadt. Vor allem für uns Musiker ist eine solche Besichtigung ein echtes Highlight.
Auch das Abendprogramm war sehr abwechslungsreich. Wir verbrachten nicht nur einen feinen Abend im Prater und besuchten eine professionelle Theateraufführung, nämlich das Stück „Von Mäusen und Menschen“ nach einem Roman von John Steinbeck, wir hatten auch die Möglichkeit, eines der bekanntesten Musicals anzusehen. Deshalb war der Donnerstag-abend ein einmaliges Erlebnis, denn wir besuchten eine Vorstellung des Musicals „Das Phantom der Oper“. Da wir zeitgleich an unserer eigenen Musicalproduktion arbeiteten, war es ein total beeindruckender Einblick in die professionelle Welt des Musicals und wir konnten wirklich sehr viel von der Aufführung für uns selbst mitnehmen.
Nach einem abwechslungsreichen und informativen Vormittag im „Haus des Meeres“, wo wir die faszinierende Unterwasserwelt und zahlreiche exotische Tierarten bestaunen konnten, neigte sich unsere Reise langsam dem Ende zu. Gegen 13:30 Uhr machten wir uns schließlich auf den Weg zurück nach Lienz. Während der Heimfahrt blickten wir auf eine schöne gemeinsame Woche zurück, welche nicht nur viel Wissenswertes vermittelte, sondern auch die Klassengemeinschaft stärkte und für viele schöne Erinnerungen sorgte.
Bedanken möchten wir uns bei all jenen, die unsere Klassenfahrt unterstützt haben. So haben uns die Hypo-Bank Lienz und die Raiffeisenkasse Sillian einen finanziellen Beitrag gewährt. Von Frau Mag. Viola Pondorfer vom Wiener Praterverband erhielten wir Eintrittsgutscheine für die verschiedenen Attraktionen des Wiener Praters. Herzlichen Dank für diese großzügige Unter-stützung!